28. Oktober 2021
Die 9 Grundhaltungen der Achtsamkeit von Jon Kabat-Zinn
Für viele steht Jon Kabat-Zinn, der Gründer von MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction), für Achtsamkeit schlechthin. Unter dem Schlagwort Achtsamkeit (engl. mindfulness) kann allerdings vieles verstanden werden; dies reicht vom reinen Praktizieren von Übungen bis zu einer Lebenshaltung. Dass Achtsamkeit für Kabat-Zinn letzteres bedeutet, hat er mit der Formulierung von 9 Grundhaltungen verdeutlicht.

Wozu mit Achtsamkeit beginnen?
Jon Kabat-Zinn ist emeritierter Professor der Medizin und hat das Center for Mindfulness in Medicine, Health Care, and Society gegründet, sowie das inzwischen weltbekannte MBSR-Programm für Schmerzpatient:innen konzipiert. In wissenschaftlichen Studien konnten zahlreiche positive Befunde von MBSR festgestellt werden, u. A. verbesserte Aufmerksamkeit, gesenktes Stresserleben und gesteigertes Wohlbefinden.
Die Gründe mit Achtsamkeit zu beginnen sind bspw. der Wunsch Entspannung oder einen besseren Umgang mit Stress zu finden. Doch dann vertiefen sich die Zustände.
Der Psychologe und Meditationsforscher Dr. Ulrich Ott beschreibt dies so:
«Meditation kann zur Entspannung genutzt werden, zur Stressreduktion – das ist für viele die Einstiegsmotivation. Dann kommen Zustände, die tiefer gehen, das können sehr starke positive Emotionen sein, wie Frieden, Glück, Glückseligkeit, aber auch Dankbarkeit, Demut, Gnade. Und die tiefsten Erfahrungen, da sind sich die verschiedenen Traditionen relativ einig, werden mit Begriffen wie Unio mystica, also Einheitserfahrung, samadhi, satori, kensho – Selbst-Wesens-Schau –, Erwachen, Erleuchtung bezeichnet.»
Die 9 Grundhaltungen der Achtsamkeit
Auch für Jon Kabat-Zinn steht mehr hinter Achtsamkeit als die reine Übung. Er hat 7 Grundhaltungen formuliert, die mit der Achtsamkeitsübung kultiviert werden, später wurden diesen noch zwei weitere hinzugefügt.
Sie lauten:
Was heisst das für dich?
Diese Grundhaltungen lassen sich sehr gut kultivieren. Einerseits im Alltag mit unserer Umwelt - den Kindern, der Partnerin, dem Verkäufer. Andererseits in der (täglichen) Achtsamkeitspraxis.
Lerne in den nächsten 9 Wochen die 9 Grundhaltungen kennen und erfahre, wie du sie in deinen Alltag einbauen kannst. Wöchentlich werde ich in dieser Blog-Serie eine Grundhaltung vorstellen und dich dazu ermuntern, sie in deinem Alltag zu kultivieren.
Nehme ausserdem an der 15 Minuten Pause teil, um jede Woche eine neue Achtsamkeitsübung auszuprobieren. Oder buche ein persönliches Achtsamkeitscoaching, um für dich passende Übungen in deinen Alltag zu integrieren.
Literatur
- 9 Attitudes Jon Kabat Zinn, www.youtube.com/watch?v=v8XMCX9ttVY
- Moment by moment 02/2021: Abenteuer. Vom Reisen in die Welt und zu uns selbst.